top of page

Knappe Heimniederlage zum Auftakt

Die Ringerriege Tuggen startet mit einer 17:18 Heimniederlage in die neue Challenge League. Dabei zeigten die Märchler gegen Vizemeister Weinfelden trotz dem Nuller viel Charakter.

Eins vorneweg, dieses spannende Duell zwischen den Tuggnern und Weinfeldnern hätte eine deutliche bessere Kulisse verdient. Zum Glück zogen die Thurgauer noch einige Schlachtenbummler nach Schübelbach, sonst wären die Zuschauerränge noch leerer gewesen. Die 20 Ringer jedenfalls zeigten den knapp 50 Zuschauern etliche attraktive Kämpfe. Die Aufstellungen warteten doch mit einigen Überraschungen auf. Beide Teams konnten noch nicht richtig aus dem Vollen schöpfen, so gab es einige interessante Duelle zu beobachten. Für die Tuggner gaben John Ani und Kevin Adler ihren Challenge League Einstand und zeigten offensiven Ringsport.

Misslungene erste Tuggner Hälfte

Bis 57kg Freistil eröffneten der Tuggner Ziaullah Durani gegen Tim Zürcher die Partie. Zu Beginn lieferten sich die beiden einen offenen Kampf mit gegenseitigen Punktgewinnen. Doch dann wurde Durani am Boden überrumpelt und geschultert. So startete Tuggen mit einem Nuller in den Abend. Bis 130kg Greco traf Roman Ulrich auf den Weinfeldner Präsident und Routinier Rico Bründler. Der Märchler war der druckvollere Ringer, ohne das letzte Risiko zu gehen. So erkämpfte sich Ulrich einen 2:0 Arbeitssieg und verkürzte für Tuggen. Dies sollte der einzige Märchler Sieg in der ersten Hälfte sein. Das heisst aber nicht, dass die Tuggner schlecht kämpften. Sie zeigten viel Einsatz, in entscheidenden Momenten aber glücklos. Bis 61kg (G) lief Robin Biederer dem Thurgauer Silvan Mühletheler früh in einen Hüfter, verkürzte aber postwendend mit einer Serie von Durchdrehern. Nach sechs Minuten verlor Biederer dieses spannende Duell sehr knapp. Bis 97kg (F) lief der junge John Ani erstmals für die Tuggner auf. Gegen den starken Robin Zwick lancierte Schreinerlehrling Ani immer wieder blitzschnelle Angriffe. Diese wurden aber vom Thurgauer mit Kraft und Kampfübersicht gekontert und Ani musste sich nach Punkten geschlagen geben. Bis 65kg (F) konnte Florian Schärli seinen Kampf lange ausgeglichen halten. Gegen Kampfende konnte jedoch sein Gegner Morris Kron immer wieder durch seine Schnelligkeit punkten und Weinfelden den vierten Sieg sicheren. So lag Tuggen gegen die Gäste zur Pause 4:12 zurück.

Starke Tuggner Moral in Halbzeit zwei

Deswegen liessen die Märchler die Köpfe noch lange nicht hängen. Im Gegenteil, Fritz Reber und der Tuggner Coach Jonas Müller zeigten mit zwei Überlegenheitssiegen, wie schnell ein Rückstand im Ringen aufgeholt werden kann. Bis 86kg (G) musste Fritz Reber gegen seinen jüngeren Kaderkollegen Matti Eichmann lange hart arbeiten, bis der Gegner ausgepunktet war. Bis 70kg (G) hatte Jonas Müller gegen den blutjungen Lars Ochsner alles im Griff. Schnell brachte der Tuggner seinen Gegner zu Boden und lancierte einen Durchdreher nach dem anderen, bis zum vorzeitigen Sieg. Somit konnte Tuggen wieder ausgleichen. Bis 80kg (F) trafen Adrian Ulrich und Yves Müllhaupt im für sie eher ungewohnten freien Stil aufeinander. Dies änderte aber nichts daran, dass die beiden Draufgänger mit totalem Einsatz aufeinander losgingen. Lange war der Kampf ausgeglichen. In der zweiten Hälfte lief Ulrich dem Thurgauer in einen Hüfter, konnte nicht mehr aufholen und verlor nach Punkten. Bis 75kg (F) stellte der junge Sky Hrasche wieder einmal seinen grossen Kampfgeist und schier endlose Beweglichkeit unter Beweis. Gegen den favorisierten Routinier Roger Juncker musste Hrasche am Anfang untendurch und aus einer schier aussichtslosen Position gegen die Schulterniederlage wehren. Doch der Märchler befreite sich wieder und holte den grössten Teil seines Rückstands wieder auf. Dank der knappen Niederlage Hrasches hielt er für seine Kameraden noch alle Chancen offen. Vor dem Duell Kevin Adler gegen Elias Bolzli bis 75kg (G) war jeder Ausgang noch möglich. Und Adler zeigte bei seiner Challenge League Premiere einen tollen Kampf. Der im Glarnerland wohnhafte Deutsche rang kontrolliert, druckvoll und führte zur Pause mit 7:0. Dieser Stand hätte für ein Remis gereicht. Doch in der zweiten Halbzeit vermocht Adler den Druck nicht mehr ganz aufrecht zu halten. Dies führte zu einer Passivität des Tuggners. Zwar belohnte Adler seinen Kampf mit einem sicheren Sieg, der gewonnene Punkt Bolzlis führte jedoch zur knappen 17:18 Niederlage Tuggens.

Tuggen verlor in der Promotion League dreimal

Am Ende darf man von einem verdienten Sieg Weinfeldens sprechen, die Thurgauer gewannen sechs von zehn Duellen. Doch die Niederlage sollte in Tuggen nicht zu sehr auf die Stimmung drücken, den ihr Einsatz stimmte grösstenteils. Diese gute Kampfmoral müssen die Tuggner jetzt dreimal mitnehmen, stehen doch an den kommenden Samstagen die schweren Auswärtskämpfe im Wallis, Bern und Weinfelden an. In der ersten Liga absolvierten die Tuggner in Schübelbach ihre Heimrunde. Dort gab es für die jungen Ringer von Coach Miriam Lötscher gegen die Teams gegen Einsiedeln, Winterthur und Schattdorf drei Niederlagen. Am nächsten Samstag kämpfen die Tuggner in Weinfelden gegen die Gastgeber, Rapperswil und Schattdorf.

HRU


ree
ree

 
 
 

Kommentare


  • Instagram
  • Facebook
bottom of page